deenDPA/RES 61001039/00/04.08BedienungsanleitungZweikanaliges Grenzwertüberwachungsmodul 3Operating instructionsTwo-channel threshold monitoring m
10Totbandeinstellung (Regler DB)Der Totbandregler dient zum Einstellen des Schaltpunktes, bei dem der ausgelöste Alarm zurückgesetzt werden soll. Bei
11• ModifizierungLinke Seitenwand entfernenHinweis: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie diesen Vorgang ausführen. 1. Lösen Sie di
125. Lösen Sie die beiden Schrauben an der rechten Seitenwand.(Entsprechend der Schrauben G & H an der linken Seite). Merken Sie sich die Lage des
13DPA-Hauptplatine und Darstellung der Steckbrücken für Relaisspulenerregung und AlarmfunktionenBrücken für die Auswahl der Relaisspulenerregung:Kanal
14en DPA/RESContentsOperation 15Installation 16Calibration and Setup 19Modifications 21
15en DPA/RES• OperationGeneralThe DPA/RES allows you to set two independent trip points against the measurement taken by a resistance based sensor. Th
16IndicationThe front panel status LEDs indicate an alarm condition regardless of the coil energisation setting.IsolationInput, Power Supply, Alarm Ch
17Alarm connectionsThe DPA has a high inbuilt immunity to noise spikes caused by switching inductive loads like solenoids or relay coils. However, it
18Input Signal CablingUse suitable twisted pair cable for the input signal connection.ConnectionsTerminal Signal1 Not UsedInput signals2 Resistance El
19• Calibration and SetupGeneralThe SET (setpoint) and DB (deadband) adjustments control the setpoint and hysteresis for each alarm channel. Internal
20Deadband (DB Control) adjustmentThe deadband control adjusts the point at which a tripped alarm resets. This point will be above the setpoint for a
21• ModificationsRemoving the left hand side plateNote: Remove power from the unit before you attempt this. 1. Remove the six self tapping screws mark
22DPA main board showing the locations of the high/low operation, andrelay coil energisat ion, selection jumpersRelay energisation selection jumpers:C
Weidmüller Interface GmbH & Co. KGPostfach 303032720 DetmoldKlingenbergstraße 1632758 DetmoldTel. +49 5231 14-0Fax +49 5231 14-20 83info@weidmuell
3de DPA/RESInhaltsverzeichnisBetrieb 4Installation 5Kalibrierung und Konfiguration 9Modifizierung 11
4de DPA/RES• BetriebAllgemeinDas DPA/RES bietet die Möglichkeit, für eingangsseitige Widerstandsmessungen zwei unabhängige Schaltpunkte festzulegen. D
5LED-AnzeigeDie Status-LEDs an der Frontplatte zeigen unabhängig von der Einstellung der Spulenerregung die Alarmzustände an.IsolierungEingangskreis,
6AlarmanschlüsseDas DPA zeichnet sich durch eine hohe Störfestigkeit gegenüber Impulsen aus, die beim Schalten induktiver Lasten wie Solenoid- oder Re
7Verwenden Sie eine für Temperaturen von über 70 °C zugelassene Anschlussleitung (12-28 AWG), und schließen Sie diese mit einem Drehmoment von 0,5 Nm
8AnschlüsseKlemme Signal1 Nicht belegtEingangssignale2 Widerstandselement3 Nicht belegt4 Widerstandselement5Nicht belegt6789 Neutral (−)Stromversorgun
9• Kalibrierung und KonfigurationAllgemeinSollwert und Hysterese der einzelnen Alarmkanäle werden über die Potentiometer SET (Sollwert) und DB (Totband
Komentarze do niniejszej Instrukcji